Sie ist ein Original des Bauhaus: Die Tischleuchte Kaiser idell schrieb seit Anfang der 1930er Jahre Design-Geschichte. Gestaltet wurde sie von Christian Dell, seines Zeichens Werkmeister beim Weimarer Bauhaus in den 1920er Jahren. Er hatte die Idee zu einer prägnanten, robusten und einfachen Leuchte für Arbeit und Heim. Mit ihrer runden Form und dem auffälligen, asymetrischen Lampenschirm fand die Kaiser idell-Leuchte rasch viele Anhänger.
Der geschwungene Arm der Leuchte greift die runde Gestaltung auf und führt sie nach unten fort. Der Eindruck eines einheitlichen Ganzen entsteht. Der Schirm der Kaiser idell-Leuchte wird aus hochwertigem Stahlblech gefertigt und anschließend hochglänzend oder matt lackiert. Neben den ursprünglichen Farben Schwarz und Dunkelgrün sind auch Leuchten in mattem Schwarz, Rubinrot und klassischem Weiß erhältlich. Der Arm der Leuchte wird verchromt und rundet die hervorragende Qualität der Verarbeitung ab.
Flexibel und individuell: Die filigran wirkenden Gelenke der Kaiser idell 6631 Luxus ermöglichen es, die Leuchte variabel auszurichten. Ob als Schreibtischleuchte, neben der Couch oder als Nachttischlampe die Kaiser idell wirkt immer eigenständig und elegant. Bei der Verarbeitung der Tischleuchte wird großen Wert auf die Qualität gelegt: Die Kaiser idell verfügt über einen stabilen Metallfuß. Das Gesamtgewicht beträgt so rund vier Kilogramm. Das ist Qualität, die man fühlt.
Ihren Kultstatus hat sich die Kaiser idell über die Jahre erarbeitet: Dazu beigetragen haben mit Sicherheit auch die Gastauftritte in verschiedenen Fernsehserien der 1960er und 70er Jahren. In Der Kommissar hatte sie ihren festen Platz auf dem Schreibtisch des Polizeipräsidiums. Auch im Tatort mit Kommissar Haferkamp (gespielt von Hansjörg Felmy) war sie immer wieder zu sehen. Von der Wache ins Wohnzimmer: Die Kaiser idell 6631 war einfach nicht mehr wegzudenken. Viele bezeichnen die Kaiser idell 6631 Luxus seit dieser Zeit auch einfach als Kommissar-Leuchte. Mit ihrer durchdachten Form haben es viele Leuchten des Designers sogar in die Kollektion des Museum of Modern Art (MoMA) in New York geschafft.
Flexibel und individuell: Die filigran wirkenden Gelenke der Kaiser idell 6631 Luxus ermöglichen es, die Leuchte variabel auszurichten. Ob als Schreibtischleuchte, neben der Couch oder als Nachttischlampe die Kaiser idell wirkt immer eigenständig und elegant. Bei der Verarbeitung der Tischleuchte wird großen Wert auf die Qualität gelegt: Die Kaiser idell verfügt über einen stabilen Metallfuß. Das Gesamtgewicht beträgt so rund vier Kilogramm. Das ist Qualität, die man fühlt.
Ihren Kultstatus hat sich die Kaiser idell über die Jahre erarbeitet: Dazu beigetragen haben mit Sicherheit auch die Gastauftritte in verschiedenen Fernsehserien der 1960er und 70er Jahren. In Der Kommissar hatte sie ihren festen Platz auf dem Schreibtisch des Polizeipräsidiums. Auch im Tatort mit Kommissar Haferkamp (gespielt von Hansjörg Felmy) war sie immer wieder zu sehen. Von der Wache ins Wohnzimmer: Die Kaiser idell 6631 war einfach nicht mehr wegzudenken. Viele bezeichnen die Kaiser idell 6631 Luxus seit dieser Zeit auch einfach als Kommissar-Leuchte. Mit ihrer durchdachten Form haben es viele Leuchten des Designers sogar in die Kollektion des Museum of Modern Art (MoMA) in New York geschafft.
Versandart | Standard |
---|---|
Hersteller | Fritz Hansen |
Land | Dänemark |
Designer | Christian Dell |
Erscheinungsjahr | 1920 ern |
Maße (h x Ø) in cm | 42,5 cm x Ø 28,5 cm |
Maße Fuß in cm | 19,4 |
Details | Material: Lackiertes Stahlblech und verchromtes Messing |
Material | Messing, Stahlblech |
Farbe | Schwarz |
Leuchtmittel | Fassung E27, max. 60 W, Leuchtmittel nicht enthalten |
Energieeffizienzklassen der Leuchte | A++ bis E (A++ ist die höchste Effizienz und E ist die geringste Effizienz) |
Gewicht in kg | 4 kg |
Produktzustand | neu |
Skizze | ![]() |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!