Der französische Architekt Bertrand Balas, geboren 1935 in Toulouse liebt es, den Sonnenuntergang über dem Fluss Garonne zu beobachten. Beeinflusst von diesem täglichen Spektakel kreierte er 1969 die Here Comes The Sun Hängeleuchte, welche 1970 veröffentlicht wurde. Auf den ersten Blick erscheint diese runde Leuchte wie all die anderen Leuchten. Doch geschieht bei dieser Leuchte etwas Magisches, wenn sie erleuchtet. Abhängig von Ihrer Stimmung entsteht der Eindruck eines Sonnenaufgangs, des Sonnen- oder des Mondscheins.
DCW hätte die Leuchte somit eigentlich auch das Süße Licht nennen können, doch wollte Balas die Leuchte bereits 1970 Here Comes The Sun nennen - doch die Beatles waren einen Tick schneller. Nur wenige Tage vor der Präsentation der Leuchte, veröffentlichten die Beatles den berühmten Song "Here Comes The Sun". Der französische Architekt änderte daraufhin kurzfristig den Namen der Leuchte, da er Konsequenzen befürchtete.
Die DCW Here Comes The Sun Hängeleuchte ieignet sich für die unterschiedlichsten Räume vom Wohnzimmer bis zur Eingangshalle.
Hersteller | DCW éditions PARIS |
---|---|
Designer | Bertrand Balas |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Maße Schirm in cm | Ø55 |
Material | Aluminium |
Farbe | Weiß |
Leuchtmittel | E27, ESL23W - nicht inklusive |
Energieeffizienzklassen der Leuchte | A+ bis E (A++ ist die höchste Effizienz und E ist die geringste Effizienz) |
Kabel | Länge 300 cm, schwarz |
Produktzustand | neu |
Versandart | Standard |