Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
People
Minotti – Handwerkskunst made in Italy
Seit seiner Gründung in den 1950er-Jahren erwuchs aus einem kleinen Handwerksbetrieb einer der Marktführer im Bereich exklusiver Polster- und Sitzmöbel.
Möbel à la famiglia - Interview mit Roberto Minotti
Leidenschaft. Zusammenhalt. Kompromissbereitschaft. Was innerhalb einer Familie zu wichtigen Eckpfeilern gehört, ist für ein Familienunternehmen unerlässlich. Bei Minotti harmonieren unterschiedliche Meinungen und Charaktere sowie mehrere Generationen aber auch deshalb so gut miteinander, weil sie eines eint: Die Hingabe und das Engagement für das große Ganze – elegante und erstklassige Möbel "Made in Italy".
Mailand, Paris, London ... Berlin!
Minotti ist ein Name, der Programm ist. Für Lebenswelten der Extraklasse. Wohklingender Name für Wohlfühl-Wohnwelten der absoluten Luxusklasse. Minotti Berlin ist der einzige Showroom in Deutschland, der die Kollektion der Manufaktur aus Meda in Gänze zeigt. Vor einem kleinen Kreis geladener Gäste wurde dort die Kollektion 2014 erstmals in Gänze arrangiert gezeigt.
Caroline Sarkozy: Living in Style Paris
Sarkozy. Ein großer Name, bei dem viele zuerst an Politik und Yellow Press denken. Kenner und Schätzende des Schönen und Guten denken bei diesem Namen aber an Interior Design. Und Caroline Sarkozy. Ihr Coffee Table Buch „Living in Style Paris“ ist ein Wegweiser des guten Geschmacks und der einzigartigen Pariser Einrichtungskunst.
Le Corbusier: Design, das zum Weltkulturerbe wurde
Geht es um Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Le Corbusier, bürgerlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris, einer der größten Architekten, Möbeldesigner und vor allem Design-Revolutionäre der vergangenen 150 Jahre. Seine wegweisenden und mutigen Wohngebäude sind nun zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Bauwerke in sieben Ländern, darunter auch die Weißenhofsiedlung in Stuttgart.
Wim Wenders - Der Himmel über Berlin, die Berlinale und die Oscars
"Das Salz der Erde" ist der Titel einer beeindruckenden Dokumentation über den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, den die weltbekannte Academy in das Finale um den "Besten Dokumentationsfilm" wählte. Am 22. Februar weiß die Welt, ob auch die finale Entscheidung für Wim Wenders und sein wieder einmal mit Liebe bis ins kleinste Detail gefilmtes Dokumentationskunstwerk fällt.